Am 17. Juli 2025 versammelten sich zahlreiche Kinder, Jugendliche sowie Kolleginnen und Kollegen am besonderen Outdoorgelände „Skogem Lagom“ in Hardehausen, um gemeinsam die diesjährigen Highland Games von Albijona – ambulante Hilfe zu erleben. Und wie jedes Jahr stand eines im Mittelpunkt: gemeinsames Erleben, Naturerfahrung und das Gefühl von echter Gemeinschaft.
Erlebnispädagogik, die in Erinnerung bleibt
Die Teilnehmenden erwartete ein vielseitiges Programm aus erlebnispädagogischen Angeboten, bei denen nicht der Wettbewerb, sondern Freude, Ausprobieren und das Entdecken eigener Fähigkeiten im Vordergrund standen. Überall wurde gelacht, ausprobiert, gefragt, gebaut, geschnitzt, gebacken und gestaunt.
Handwerk, Feuer, Fluss und Natur hautnah erleben
Besonders beliebt war in diesem Jahr das handwerkliche Projekt, bei dem die Kinder ihre Schnitzkünste unter Beweis stellen konnten. Mit viel Geduld, Konzentration und ein bisschen Mut entstanden dabei kleine Kunstwerke aus Holz – und vor allem das stolze Gefühl: „Das habe ich selbst gemacht.“
Auch das Feuer spielte eine zentrale Rolle: Es wurde Feuer gemacht, auf offenem Feuer gekocht, gegrillt und natürlich Stockbrot gebacken. Wer selbst einmal ein Feuer entfacht hat, weiß, wie viel mehr eine warme Mahlzeit bedeuten kann.
Ein echtes Highlight war die Flussüberquerung: Hier ging es nicht nur ums Ankommen auf der anderen Seite. Jede und jeder durfte sich allein auf das Seil wagen – ein Moment voller Spannung, Vertrauen und der Erfahrung, sich auch einmal „fallen lassen“ zu dürfen. Wer fiel, wurde gehalten. Ein starkes Bild für Gemeinschaft und Zusammenhalt.
Zielen, loslassen, treffen – beim Bogenschießen ging es um mehr als nur den Pfeil ins Ziel zu bringen. Die Kinder und Jugendlichen spürten, wie sich der Bogen in der Hand anfühlt, wie sich ihre Haltung auf Spannung und Ruhe auswirkt und wie wichtig die Atmung ist. In dem Moment, in dem sie den Pfeil vorbereiteten, waren Konzentration, Körpergefühl und innere Ruhe ganz eng miteinander verbunden. Wer ruhig und fokussiert blieb, konnte erleben: Ich gebe dem Pfeil etwas von mir mit – und manchmal zeigt sich im Flug auch, wie ich mich gerade fühle. Eine besondere Erfahrung, die berührt und stärkt.
NaturRallye statt Schatzsuche
Statt einer klassischen Schatzsuche wartete eine spannende Naturrallye auf die Kinder und Jugendlichen. Mit wachem Blick und Neugier erkundeten sie das Gelände von „Skogem Lagom“, lernten dabei viel über Pflanzen, Tiere und Zusammenhänge in der Natur. Nach dem Motto: „Was ich kenne, kann ich auch schützen.“
Begegnung, Freude und das Gefühl von Dazugehören
Die Highland Games 2025 waren ein Fest der kleinen und großen Momente, des gemeinsamen Staunens, Lachens und Lernens. Kinder, Jugendliche und Fachkräfte haben erlebt, wie Natur, Gemeinschaft und Abenteuer zusammenschweißen und stärken. Es war ein Tag voller Freude, Wertschätzung und echter Begegnungen, der sicher lange in Erinnerung bleiben wird.
Danke an alle, die diesen Tag möglich gemacht und mit Leben gefüllt haben. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Abenteuer mit Albijona – ambulante Hilfe in Hardehausen.
Annika Wendehals, Eileen Jürgensmeier, Lena Gockeln, Henning Kluge